Informationen

Nachwuchs / Informationen

Nachwuchs – InformationenMitgliederbeitrag Saison 2025/2026

Der Mitgliederbeitrag für Junior:innen der Nachwuchsabteilung setzt sich aus vier Beiträgen zusammen:

  • Basisbeitrag
  • Trainingsbeitrag
  • Spielbeitrag
  • Sponsorenlauf

Basisbeitrag

Der Basisbeitrag von CHF 275.00 gilt für alle Junior:innen der Nachwuchsabteilung, unabhängig vom Alter, der Kategorie, der Anzahl Trainings oder der Teilnahme am Turnier- und Spielbetrieb.
 

Im Basisbeitrag sind die Vereinsmitgliedschaft und 1 Training pro Woche enthalten.
 

Der Basisbeitrag wird Anfang Saison für die laufende Saison in Rechnung gestellt. Bei Eintritt während der Saison wird der Basisbeitrag auf den Eintrittsmonat angepasst und entsprechend reduziert.

Trainingsbeitrag

Junior:innen, die an 2 Trainings pro Woche teilnehmen, entrichten zusätzlich zum Basisbeitrag den Trainingsbeitrag von CHF 25.00 pro Halbsaison.
 

Junior:innen, die an 3 Trainings pro Woche teilnehmen, entrichten zusätzlich zum Basisbeitrag einen Trainingsbeitrag von CHF 75.00 pro Halbsaison.
 

Der Trainingsbeitrag wird Anfang Vorrunde (September) und Anfang Rückrunde (Januar) in Rechnung gestellt. Bei Eintritt während der Saison wird der Trainingsbeitrag auf den Eintrittsmonat angepasst und entsprechend reduziert.

Spielbeitrag

Junior:innen, die am Turnier- oder Spielbetrieb teilnehmen, entrichten zusätzlich zum Basisbeitrag einen Spielbeitrag.
 

Der Spielbeitrag beträgt für Junioren der Stufen F/E und Juniorinnen der Stufen FF-09/FF-11 CHF 50.00 pro Halbsaison.
 

Für Junioren der Stufen D9b/D9c/D9d/D7a/D7b/D7c, C2/C3/C4, B2 und Juniorinnen der Stufen FF-14b/FF-17b beträgt der Spielbeitrag CHF 85.00 pro Halbsaison.
 

Für Junioren der Stufen D9a, YLC /YLB und Juniorinnen der Stufen FF-14a/FF-17a beträgt der Spielbeitrag CHF 110.00 pro Halbsaison.
 

Der Spielbeitrag wird Anfang Vorrunde (September) und Anfang Rückrunde (Januar) in Rechnung gestellt. Bei Eintritt während der Saison wird der Spielbeitrag auf den Eintrittsmonat angepasst und entsprechend reduziert.

Sponsorenlauf

Alle Junior:innen mit Ausnahme von Spieler:innen der Fussballschule und der Breitsch-Kids sind verpflichtet, anlässlich des jährlichen Sponsorenlaufs mind. CHF 200.00 zu sammeln. 
 

Der Sponsorenlauf bietet die Möglichkeit, dass dieser Betrag nicht von den Eltern, sondern durch Dritte, z.B. Verwandte, Freund:innen oder Nachbar:innen, getragen werden kann.

VerhaltenskodexKinder- und Jugendschutz beim FC Breitenrain

Für alle Personen, die beim FC Breitenrain in der Nachwuchsabteilung tätig sind, gelten neben dem Einhalten der FC Breitenrain-Grundwerte auch der Verhaltenskodex im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Dieser beschreibt detailliert, was uns im Umgang mit den Jugendlichen besonders wichtig ist.
 

  • Verantwortung übernehmen  
  • Rechte achten  
  • Grenzen respektieren  
  • Sportliche und persönliche Entwicklung fördern  
  • Altersgerechte Ziele verfolgen  
  • Persönlichkeitsrechte wahren
  • Kommunikation und Sprache  
  • Aktiv einschreiten

 
Alle Trainer:innen müssen den Verhaltenskodex unterschreiben. Darin finden sie zusätzlich zu den oben erwähnten Grundsätzen auch Verhaltensregeln und Anleitungen zum Vorgehen bei einem Verdachtsfalls sowie Informationen und Kontaktpersonen.
 

Vollständiger Verhaltenskodex

Nachwuchs – InformationenAllgemeine Infos

Kontakt

Sekretariat Nachwuchs
Sula Gugger Suter
nachwuchs@fcbreitenrain.ch

  

Spartenleitungnachwuchs

Ferien

Während den regulären Schulferien der Stadt Bern finden bei den Stufen Fussballschule (G /FF-7), F, E, D, FF-9, FF-11 und FF-14 keine Trainings statt. Über allfällige Ferienangebote wird separat informiert. Ab Stufe Juniorinnen FF-17 bzw. Junioren Stufe C kann ein Training angeboten werden.
 

Bei den Teams FF-17a, C1, und B1 wird grundsätzlich erwartet, dass man auch während der 2. und 3. Herbstferienwoche sowie der 2. Frühlingsferienwoche trainiert, da der Spielbetrieb auch in diesen Ferienzeitfenstern läuft. Ausnahmen müssen frühzeitig beim Trainer:innen-Team beantragt werden. In der ersten Herbstferienwoche finden bei diesen Teams fakultative Trainings statt.

Unfallversicherung

Fussballunfälle werden gemäss Artikel 28 des KVG durch die obligatorische Krankenversicherung übernommen. Wir empfehlen, sich bei der Versicherung zu informieren, wie ihr Kind gegen Zahnunfälle versichert ist.

Reduktion bei wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen

Familien in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen können bei der Nachwuchsabteilung eine Reduktion des Mitgliederbeitrags beantragen. 
 

Voraussetzung ist, dass die Eltern in Besitz einer «Kulturlegi» sind. Dadurch reduziert sich der Mitgliederbeitrag (Basis-, Trainings- und Spielbeitrag und Mindestsammelbetrag Sponsorenlauf) auf pauschal CHF 150.00 pro Jahr. Der Rest des Mitgliederbeitrages wird durch den vereinseigenen «Fonds für Härtefälle» erbracht. 
 

Zur Prüfung des Antrages kann eine Kopie des Bestätigungsdokuments der Kulturlegi an buchhaltung-junioren@fcbreitenrain.ch gesendet werden.
 

An dieselbe Adresse kann man sich wenden, wenn man dem Fonds eine Spende zukommen lassen will.

Reduktion bei zwei und mehr Kinder

Es besteht die Möglichkeit, eine Reduktion des Basisbeitrags zu beantragen, wenn mehrere Kinder aus dem gleichen Haushalt bei der Nachwuchsabteilung des FC Breitenrain spielen. Trainings- und Spielbeiträge sowie der Mindestbeitrag im Rahmen des Sponsorenlaufs sind davon ausgenommen. Für folgenden Fälle können Reduktionen bewilligt werden:

  • Zwei Kinder im Verein: 25% Reduktion des Basisbeitrags
  • Drei und mehr Kinder im Verein: 50% Reduktion des Basisbeitrags

Nachwuchs – InformationenDokumente zum Download

Nachwuchs – InformationenAnmeldung

Wartelisten

Gegenwärtig haben wir bei allen Nachwuchs-Stufen lange Wartelisten. Deshalb sind vorläufig keine Anmeldungen für Schnuppertrainings und somit auch keine definitiven Anmeldungen möglich. 
 

In allen Teams wird es frühestens im Januar, realistischerweise sogar erst ab Sommer 2026 zu Veränderungen kommen, so dass allenfalls wieder Plätze frei werden. 
 

Für eine sofortige Lösung: Website mit einer Übersicht aller Vereine in der Nähe von Bern: https://mfv-football.ch/mein-team/

Nachwuchs – InformationenNews

17.10.2025Breitsch-Camp Herbst 2025
19.08.2025Breitsch-Camp Sommer 2025
08.07.2025Werde Teil unseres Teams – als Fussballtrainer:in!
Datum
Beitrag
Team
Kategorie
Weitere Infos
25.05.25
Sponsorenlauf 2025
Nachwuchs
18.04.25
Breitsch-Camp Frühling 2025
Nachwuchs
Sponsoren
  • Hauptsponsor
  • Platinsponsoren
  • Goldsponsoren
  • Silbersponsoren
  • Partner
  • Ausrüster
  • Nationale Sportförderung
  • Kantonale Sportförderung